Lars Lienhard – Neuroathletik Training im (Ultra) Radsport

„Ganz viele Sportler:innen wissen gar nicht was sie können. Wie gut sie wirklich sind.“

Heute spreche ich mit Lars Lienhard über Neuroathletik Training. In dieser Episode lernt ihr was Neuroathletik ist, wie ihr euer Gehirn trainieren und dadurch eure Leistung steigern könnt. Aber Achtung! Sexy sind diese Übungen nicht: Kopfbewegungen gingen wohl noch, aber Schielen und Summen sei dann schon komisch für die Athletinnen, berichtet Lars Lienhard.
Der ehemalige Leichtathlet hat die Neuroathletik vor 10 Jahren nach Deutschland geholt. Mittlerweile schreibt er an seinem 5. Buch und ist eine Koryphäe auf dem Gebiet des Neuroathletik-Trainings. 2014 war Lars Lienhard im Betreuerstab der deutschen Fußballnationalmannschaft als diese die WM gewann. Die Liste der von ihm betreuten Profi-Athlet:innen ist lang. Auch mit erfolgreichen Radsportler:innen hat er schon gearbeitet. Die Bahnradsportlerin Miriam Welte und die Downhill Weltmeisterin Nina Hoffmann vertrauten seiner Expertise.
Auf die speziellen Herausforderungen im Ultra Cycling und Ausdauersport geht Lars Lienhard ebenfalls ein. Ermüdung und Schmerz, das seien emotionale Antworten auf physiologische Prozesse. Hier kann das Neuroathletik-Training wunderbar ansetzen. Wie, das erfahrt ihr im Podcast!

Die Wundersame Fahrradwelt gibt es bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer und Podimo

SUPPORTER: Komoot

Mit dem Code: FAHRRADWELT bekommen neue Nutzer:innen ein Regionen-Bündel Paket im Wert von 8,99€. Einzulösen hier!

MEIN GAST: Webseite, Bücher & Instagram

WORÜBER WIR GESPROCHEN HABEN: Die Breathing Gym, Lars Lienhards Buchtipps: „Breath“ von James Nestor & „Erfolgsfaktor Sauerstoff“ von Patrick McKeown und Dr. Perry: Stop Chasing Pain

Weitere Episoden

Mit dem Gravelbike durch den Schwarzwald

Mit dem Gravelbike durch den Schwarzwald

Wir haben unser Bikepacking Setup im Schwarzwald getestet und waren beim Open House Event von Portus Cycles. Da wir bei der Tour einiges an unseren Gravelbikes ausprobiert haben, fallen deutlich mehr Produktnamen als sonst. Wir sprechen über wichtiges Hörer*innen...